Unsere Arbeitsweise

Der Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Hilfestellung für bedürftige Menschen und die Förderung von sozialen und integrativen Projekten.
Damit leisten wir einen Beitrag gegen Armut, Obdachlosigkeit und Isolation hier in unserer Stadt.
Voraussetzung für diese Arbeit ist das Sammeln von Spenden, bei deren Vergabe Sie als Spender*innen im Rahmen der jährlichen Parlamentssitzung mitwirken können.
Jede Spende geht vollständig in die Unterstützung notleidender Menschen oder sie kommt sozialen, nachhaltigen Projekten in unserer Stadt zugute.
Unser Engagement ist zu hundert Prozent ehrenamtlich, die zwingend erforderlichen Verwaltungskosten decken wir durch unsere Mitgliedsbeiträge ab.

DAS PARLAMENT

Bei einer Spende von mindestens 60 Euro im Jahr können Sie an unserer jährlich stattfindenden Parlamentssitzung teilnehmen. Sie werden so über die erfolgten Spendenvergaben informiert und können aktuell anstehende Spendenbewilligungen oder Projektförderungen mitbestimmen.
Die Parlamentssitzungen werden vom Vereinsvorstand geleitet.

Das Parlament beschließt auch jährlich über die Höhe des so genannten „Feuerwehrtopfes“. Dieses Budget bietet dem Vorstand des Trägervereins zwischen den Parlamentssitzungen die Möglichkeit bei akuten Notlagen schnell zu helfen. Der „Feuerwehrtopf“ findet immer dann Anwendung, wenn Mitbürgerinnen und Mitbürgen akute Hilfe benötigen und städtische Institutionen nicht weiterhelfen können. Die Mittelverwendung des „Feuerwehrtopfes“ wird auf den Parlamentssitzungen transparent vorgetragen.